Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, sehr geehrte Betriebe,
aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir leider das vom 08.03.2021 bis zum 26.03.2021 geplante Betriebspraktikum verschieben. Das Ministerium verbietet in der aktuellen Situation diese Art der Berufswahlorientierung. Sobald wir einen neuen Zeitraum für das Praktikum gefunden haben, werden wir Sie und Euch umgehend informieren.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Lutz Hamann und Farina Jording Schulleitung
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass wir die Ergebnisse der Wahlen der Schülersprecher und der Schulpflegschaft mitteilen können.
Die Schülervertretung hat Dlyar Sino (10b) und Ahmed Idreis (10b) als Schülersprecher gewählt.
Die Schulpflegschaft hat Frau Schüttfort (9b) als Schulpflegschaftsvorsitzende gewählt und Frau Schreiner (10b) als ihre Vertreterin.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
L. Hamann und F. Jording
Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
die Herbstferien stehen vor der Tür und alle freuen sich auf die erholsamen Tage. Leider müssen wir jedoch in diesem Jahr einige Dinge beachten, die der Corona-Pandemie geschuldet sind.
Wer in den Herbstferien in ein Gebiet reist, das von der Bundesregierung als Risikogebiet eingestuft wird, muss folgende Regeln beachten:
Nach der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland müssen sich die Personen in Quarantäne begeben und sich beim zuständigen Gesundheitsamt melden (bei uns - Gesundheitsamt Gütersloh https://www.kreis-guetersloh.de/aktuelles/corona/).
Welches Land ein Corona-Risiko-Land ist, erfahren Sie auf der Seite des RKI:
http://www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Wenn Sie sich in den Herbstferien in einem Risikogebiet aufgehalten haben,
Wenn Sie in einem Risikogebiet waren und sich nicht an diese Regeln halten, erteilen wir Ihrem Kind vorübergehend ein Hausverbot.
Benachrichtigen Sie auf jeden Fall am Montag, d. 26.10.20, die Schule, wenn Ihr Kind die Schule nicht besuchen kann.
Die oben genannten Regeln stehen in dieser Verordnung (Rundverfügung), die am 30.09.20 veröffentlicht worden ist.
Mit freundlichem Gruß
L. Hamann F. Jording
Schulleitung
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
wie Sie sicher bereits aus den Medien erfahren haben, hat der Landrat des Kreises Gütersloh beschlossen, dass an allen Gütersloher Schulen bis zu den Sommerferien kein Unterricht mehr stattfindet.
Auf welchem Weg die SchülerInnen ihre Zeugnisse bekommen, wird in den nächsten Tagen hier bekannt gegeben.
Bitte informieren Sie sich hier über die aktuellen Regelungen zum Schulbetrieb während der Covid-19 Pandemie.
Hier gehts zu den Corona-Sonderregelungen.
Ein Kunstprojekt der Gütersloher Realschulen und ein Angebot der Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Stadt Gütersloh.
Weitere Infos:
Die abschließende Ausstellung findet am 28.02.2020 von 16 – 18 Uhr im Kino Bambi – Löwenherz (Bogenstraße 3, 33330 Gütersloh) statt.
Der Gütersloher Bildungsfonds jetzt auch in unserer Schule: Unbürokratische und schnelle Unterstützung um Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Sei es das ergänzende
Lernmaterial, der monatliche Beitrag für die Musikschule oder der Beitrag zum Klassenausflug, wenn in den Familien die finanziellen Mittel dafür nicht ausreichen; die Nutzungsmöglichkeiten sind
vielfältig. Sprechen Sie vertrauensvoll Frau Zahel an.
Weitere Informationen zum Gütersloher Bildungsfonds finden Sie hier: www.bildungsfonds-gt.de
Laut einer aktuellen Umfrage besitzen über 90 Prozent aller Zwölfjährigen ein Handy. Doch der Umgang damit wird schwierig, wenn plötzlich 800 Nachrichten am Tag eingehen oder Beleidigungen in Gruppenchats hin und her fliegen. Dann fühlen sich viele Jugendliche überfordert und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.
Deswegen wurden wieder Schülerinnen und Schüler unserer achten Klassen zu Medienscouts ausgebildet. Die Jugendlichen sollen ihren MitschülerInnen der fünften bis siebten Klassen Wissen, Handlungsmöglichkeiten und Reflexionsvermögen für einen sicheren und selbstbestimmten Medienumgang beibringen.
Nadine Schröter (zur Zeit in Elternzeit) (B.A. Soziale Arbeit)
Tel: 05241 505 261 83
E-Mail: lukasiewicz.fvss@online.de
FvSS, unsere Schule im Norden!